Beilstein

Beilstein
Beil|stein 〈m. 1; unz.; Geol.〉 = Nephrit [zu Beil, diente in vorgeschichtl. Zeit zur Waffenherstellung]

* * *

I
Beilstein,
 
Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, 257 m über dem Meeresspiegel, 6 300 Einwohner, am Südwestrand der Löwensteiner Berge; Weinbau.
 
 
Beilstein, 1304 erstmals als Stadt erwähnt, entstand nahe einer Burg des 11./12. Jahrhunderts (Ruine mit fünfeckigem Bergfried »Langhans«); kam um 1300 an Württemberg.
 
II
Beilstein,
 
Friedrich Konrad, russischer Chemiker deutscher Abkunft, * Sankt Petersburg 17. 2. 1838, ✝ ebenda 18. 10. 1906; Assistent von F. Wöhler, 1865 Professor in Göttingen, seit 1866 in Sankt Petersburg. 1880-83 gab er sein »Handbuch der organischen Chemie« heraus. Das Werk wurde weitergeführt unter dem Titel »Beilsteins Handbuch der organischen Chemie« (1918-44) von der Deutschen Chemischen Gesellschaft (heute Gesellschaft Deutscher Chemiker), seit 1951 vom Beilstein-Institut für Literatur der organischen Chemie in Frankfurt am Main.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beilstein — ist der Name folgender Orte: Beilstein (Württemberg), eine Stadt im Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg Beilstein (Mosel), eine Gemeinde im Landkreis Cochem Zell, Rheinland Pfalz Beilstein (Westerwald), ein Ortsteil der Gemeinde Greifenstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Beilstein — may refer to:*places in Germany: **Beilstein, Württemberg, in Baden Württemberg **Beilstein, Rhineland Palatinate, in Rhineland Palatinate *a 2270 metre mountain of the Hochschwab Plateau, Northern Limestone Alps, Styria *Friedrich Konrad… …   Wikipedia

  • Beilstein [1] — Beilstein, 1) fürstlich Metternichsche Stadt im Kreise Zell des preußischen Regierungsbezirks Koblenz, 450 Ew.; 2) Stadt im Amte Marbach des württembergischen Neckarkreises, Gesundbrunnen; 1300 Ew.; dabei ein Römerthurm, Langhans genannt; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beilstein [2] — Beilstein, so v.w. Nephrit u. Ophit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beilstein [1] — Beilstein, soviel wie Nephrit oder edler Serpentin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beilstein [2] — Beilstein, 1) Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach, an der Staatsbahnlinie Marbach a. N. Heilbronn, 249 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Revieramt, Weinbau und (1900) 1522 Einw. Dabei die Ruinen der Burg B. – 2) Dorf im preuß.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beilstein [3] — Beilstein, Friedrich Konrad, Chemiker, geb. 17. Febr. 1838 in St. Petersburg, studierte seit 1853 in Heidelberg, München, Göttingen und Paris, habilitierte sich in Göttingen als Privatdozent und ging 1866 als Professor der Chemie an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beilstein — Beilstein, s.v.w. Nephrit; s. Hornblende …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beilstein — Beilstein, s. Nephrit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beilstein [2] — Beilstein. 1) Stadt im württemb. Neckarkreis, an der Bottwar (zur Mur), (1900) 1522 E., Burgruine; Weinbau. – 2) Dorf im preuß. Reg. Bez. Wiesbaden (1900) 441 E.; seit 1343 Hauptort der Herrschaft Nassau B …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beilstein [3] — Beilstein, Friedr. Konrad, Chemiker, geb. 17. Febr. 1838 in Petersburg, war als Assistent in Breslau und Göttingen tätig, ist seit 1866 Professor in Petersburg, arbeitete namentlich auf organisch chem. Gebiete. Er schrieb unter anderm: »Anleitung …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”